Die berühmteste deutsche Torte
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und gilt als eine der berühmtesten deutschen Torten. Ursprünglich aus dem Schwarzwald stammend, vereint sie die besten Zutaten der Region: dunkle Kirschen, feines Kirschwasser und lockeren Biskuitboden.
Zutaten
Für den Biskuitboden:
- 6 große Eier
- 150 g Zucker
- 100 g Mehl
- 50 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 3 EL heißes Wasser
Für die Füllung und Dekoration:
- 800 g Sauerkirschen aus dem Glas
- 6 EL Kirschwasser
- 2 EL Speisestärke
- 3 EL Zucker
- 800 ml Schlagsahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 100 g Puderzucker
- 200 g Zartbitterschokolade
- Frische Kirschen zur Dekoration
Zubereitung
Schritt 1: Biskuitboden zubereiten
- Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Eine Springform (26 cm) fetten und mehlen.
- Eier und Zucker in einer Schüssel 5 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Mehl, Kakaopulver und Backpulver mischen und sieben.
- Die Mehlmischung vorsichtig unter die Eimasse heben.
- Heißes Wasser einrühren und den Teig in die Form füllen.
- 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und vollständig abkühlen lassen.
Schritt 2: Kirschen vorbereiten
- Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
- 300 ml Kirschsaft mit Speisestärke und Zucker aufkochen.
- Die Kirschen hinzugeben und kurz aufkochen lassen.
- Vom Herd nehmen, 2 EL Kirschwasser einrühren und abkühlen lassen.
Schritt 3: Sahne zubereiten
- Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif schlagen.
- Die Sahne in drei gleiche Portionen teilen.
- Eine Portion für die Füllung, zwei Portionen für die Dekoration verwenden.
Schritt 4: Torte zusammensetzen
- Den Biskuitboden waagerecht dreimal durchschneiden, sodass drei Böden entstehen.
- Den unteren Boden mit 2 EL Kirschwasser beträufeln.
- Die Hälfte der Sahne darauf verteilen und die Hälfte der Kirschen darauflegen.
- Den zweiten Boden auflegen, mit Kirschwasser beträufeln und mit restlicher Sahne bestreichen.
- Restliche Kirschen darauflegen und den dritten Boden aufsetzen.
- Mit dem letzten Kirschwasser beträufeln.
Schritt 5: Dekoration
- Die Torte rundum mit der restlichen Sahne einstreichen.
- Schokolade grob raspeln oder hobeln.
- Die Torte mit Schokoladenraspeln bestreuen und mit frischen Kirschen dekorieren.
- Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Profi-Tipps
- Biskuit: Den Biskuit einen Tag vorher backen - er lässt sich dann besser schneiden.
- Kirschwasser: Verwenden Sie echtes Kirschwasser aus dem Schwarzwald für den authentischen Geschmack.
- Sahne: Die Sahne sollte gut gekühlt sein und nicht zu lange geschlagen werden.
- Schokolade: Verwenden Sie eine hochwertige Zartbitterschokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil.
- Lagerung: Die Torte schmeckt am besten nach einer Nacht im Kühlschrank, wenn alle Aromen sich verbunden haben.
Geschichte der Schwarzwälder Kirschtorte
Die Schwarzwälder Kirschtorte wurde erstmals 1915 von dem Konditor Josef Keller in Bad Godesberg kreiert, obwohl ähnliche Torten bereits früher im Schwarzwald bekannt waren. Der Name leitet sich von der regionalen Spezialität Kirschwasser ab, das traditionell im Schwarzwald destilliert wird.
Die Torte wurde schnell zu einem Symbol der deutschen Konditorkunst und ist heute weltweit bekannt. Seit 2013 ist die Bezeichnung "Schwarzwälder Kirschtorte" sogar EU-weit geschützt und darf nur verwendet werden, wenn Kirschwasser in der Torte enthalten ist.